Grafik Header
 
 

Archiv Steuerinfos

Die nachfolgenden archivierten Steuerinfos sind chronologisch nach dem Erscheinungsdatum sortiert; die jüngsten Steuerinfos befinden sich an oberster Stelle.

Wenn Sie eine Steuerinfo zu einem bestimmten Thema suchen, nutzen Sie bitte unsere Freitextsuche oben rechts; einfach Suchbegriff eingeben und auf "Los" klicken.

18.11.2024Jahressteuergesetz 2024: Die wichtigsten geplanten Neuerungen

Der Entwurf des Jahressteuergesetzes 2024 wurde vom Bundeskabinett am 05.06.2024 beschlossen. Er enthält eine Vielzahl von steuerlichen Änderungen, sowohl entlastender als auch belastender Art. Hierbei sind verschiedene…


18.11.2024Geplante Neuerungen durch das Steuerfortentwicklungsgesetz

Außer im Jahressteuergesetz 2024 sind auch mit dem Entwurf des Steuerfortentwicklungsgesetzes Neuerungen geplant. Bisher ist zu dem Gesetz ein Regierungsentwurf bekannt, der noch Bundestag und Bundesrat passieren muss.…


18.11.2024Die elektronische Rechnung kommt

Mit dem Wachstumschancengesetz wurde die verpflichtende Ausstellung der neuen elektronischen Rechnung (E-Rechnung) eingeführt. Ab 2025 muss jeder Unternehmer E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Für den…


18.11.2024Meldepflicht für elektronische Kassen ab 2025

Zur Vermeidung von Steuerhinterziehung sind die Anforderungen an elektronische Kassen in den letzten Jahren zunehmend verschärft worden. Im Jahr 2020 etwa wurde die Pflicht zum Einsatz eines Aufzeichnungssystems mit…


18.11.2024Geplante Verkürzung von Aufbewahrungsfristen und Bürokratieabbau

Mit dem geplanten Vierten Bürokratieentlastungsgesetz sollen weitreichende Vereinfachungen durch den Abbau überflüssiger bürokratischer Hürden erreicht werden: Das Gesetz wurde am 26.09.2024 vom Bundestag beschlossen.…


18.11.2024Erhöhung der Schwellenwerte für Bilanzierungspflicht

Durch das Wachstumschancengesetz wurden die steuerlichen Schwellenwerte angehoben, ab deren Überschreitung ein Unternehmen buchführungspflichtig wird, es also eine Bilanz erstellen muss. Eine vereinfachte…


18.11.2024Einführung einer Wirtschafts-Identifikationsnummer

Die neue Wirtschafts-Identifikationsnummer werden alle Unternehmen erhalten, die in Deutschland tätig sind. Dazu gehören neben juristischen Personen auch Einzelunternehmer und Freiberufler. Geht eine Person mehreren…


18.11.2024Geschenke: Änderung des Umsatzsteueranwendungserlasses

Durch das Wachstumschancengesetz wurde die Grenze für den Aufwandsabzug für Geschenke eines Unternehmers an Personen, die nicht seine Arbeitnehmer sind (z.B. Geschäftsfreunde), ab dem 01.01.2024 von bisher 35 € auf 50 €…


18.11.2024Firmenwagen: Weitere Begünstigungen für reine Elektro-Pkws geplant

Die private Nutzung eines Firmenwagens ist für Arbeitnehmer ein steuerpflichtiger Vorteil. Die Besteuerung der Privatnutzung erfolgt entweder pauschal auf Basis der 1-%-Regelung oder anhand der Fahrtenbuchmethode. 

Bei…


18.11.2024Pauschalbesteuerung von Mobilitätsbudgets geplant

Im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2024 ist geplant, für Arbeitnehmer als neue Möglichkeit für den steuerermäßigten Sachbezug ein Mobilitätsbudget einzuführen. Mit diesem können moderne Fortbewegungsmöglichkeiten wie…