Grafik Header
 
 

Archiv Steuerinfos

Die nachfolgenden archivierten Steuerinfos sind chronologisch nach dem Erscheinungsdatum sortiert; die jüngsten Steuerinfos befinden sich an oberster Stelle.

Wenn Sie eine Steuerinfo zu einem bestimmten Thema suchen, nutzen Sie bitte unsere Freitextsuche oben rechts; einfach Suchbegriff eingeben und auf "Los" klicken.

24.01.2025Veräußerung einer wesentlichen Beteiligung: Abzug von Steuerberatungskosten?

Der Gewinn aus dem Verkauf von Anteilen an einer GmbH oder einer anderen Kapitalgesellschaft ist nach § 17 EStG steuerpflichtig, wenn der Veräußerer innerhalb der letzten fünf Jahre am Kapital der Gesellschaft…


24.01.2025Umsatzsteuer: Vorsteuerabzug für teuren Sportwagen als Ausstellungsobjekt?

Im Erwerb eines hochpreisigen Sportwagens wittert die Finanzverwaltung oftmals einen unangemessenen Aufwand und versagt insoweit sowohl den Betriebsausgaben- als auch den Vorsteuerabzug. Das Niedersächsische…


24.01.2025Umsatzsteuer: Fragen- und Antworten-Katalog (FAQ) zur E-Rechnung

Seit dem 1. Januar 2025 ist für Umsätze zwischen inländischen Unternehmern regelmäßig eine elektronische Rechnung (E‑Rechnung) zu erstellen. Auch wenn der Gesetzgeber Übergangsregelungen für die Jahre 2025 bis 2028…


24.01.2025Gründungen und Nachfolgen: Neues Förderangebot mit zinsgünstigen Darlehen

Seit November 2024 steht Gründern sowie Unternehmensnachfolgern ein neues attraktives Förderangebot zur Verfügung. In einer neuartigen Kooperation führen die KfW, die Deutschen Bürgschaftsbanken, das Bundesministerium…


24.01.2025Dienstwagen: Keine Minderung des Nutzungswerts um Maut- und Parkkosten

Überlässt der Arbeitgeber seinem Mitarbeiter einen Dienstwagen auch zur privaten Nutzung, so ist dieser geldwerte Vorteil zu versteuern, und zwar entweder nach der Fahrtenbuch-Methode oder pauschal nach der so genannten…


24.01.2025Freie Verpflegung und Unterkunft: Neue Sachbezugswerte

Gewährt der Arbeitgeber freie Verpflegung oder Unterkunft, ist dafür ein bestimmter Sachbezugswert steuer- und sozialversicherungspflichtig. Sofern keine Vollverpflegung gewährt wird, ist der anteilige Sachbezugswert für…


24.01.2025Insolvenzgeld-Umlage U3: Erhöhung zum 1.1.2025

Arbeitgeber müssen neben der Umlage U1 für Krankheitsaufwendungen und der Umlage U2 für Mutterschaftsaufwendungen auch die Umlage U3 für Insolvenzgeld zahlen. Zum 1.1.2025 wurde der Umlagesatz für das Insolvenzgeld von…


24.01.2025Corona-Bonus: Keine Steuerfreiheit bei Zahlung anstelle von Urlaubsgeld?

Arbeitgeber durften ihren Arbeitnehmern in der Zeit vom 1. März 2020 bis zum 31. März 2022 aufgrund der Corona-Krise Beihilfen und Unterstützungen bis zu einem Betrag von 1.500 Euro nach § 3 Nr. 11a EStG steuerfrei in…


24.01.2025Dienstreisen ins Ausland: Neue Reisekostensätze ab 1. Januar 2025

Bei einer Auswärtstätigkeit dürfen Arbeitnehmer Verpflegungspauschbeträge als Werbungskosten geltend machen oder vom Arbeitgeber steuerfrei erstattet bekommen. Für Dienstreisen ins Ausland gibt es besondere -…


24.01.2025Vermietung: Anforderung von Mietverträgen kein Verstoß gegen DSGVO

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten. Auch die Finanzbehörden unterliegen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten den Vorschriften der DSGVO, allerdings erlaubt  §…